Herausragendes Design und anspruchsvolle Technik bei Bovet

Uhrenhersteller Bovet 1822 ist für seine außergewöhnlichen und sicher einzigartigen Uhren bekannt, die höchste technische Ansprüche mit herausragenden Designs verknüpfen. Das gilt auch für die Uhr, die wir heute vorstellen, die Récital 26 Brainstorm Chapter Two in Red Gold.
Die Manufaktur hat diese Uhr erstmals in einem Gehäuse vorgestellt, das vollkommen aus Saphirglas bestand – und fuhr dafür prompt den Mechanical Exception Award der GPHG ein. Kein Wunder, überzeugt die Uhr doch mit einzigartigen Anzeigemechanismen, die auf intuitive Ablesbarkeit setzen, fasziniert mit konzentrischen Walzen, rotierenden Kuppeln und dreidimensionalen Zeigern.
Nun stellt Bovet die Uhr in einer neuen Version vor, in der das ikonische Gehäuse aus Rotgold besteht. Diese Entscheidung hat definitiv den Charakter der Armbanduhr verändert, sie vielleicht ein bisschen subtiler gemacht, aber nicht weniger augenfällig.

Die Récital 26 Brainstorm Chapter Two in Red Gold punktet nicht nur mit einem doppelseitigen, fliegenden Tourbillon, sondern auch mit einer dreidimensionalen Mondphasenanzeige, die nicht nur, wie in der Regel üblich, die nördliche Hemisphäre anzeigt, sondern auch die südliche. Daneben ist eine zweite Zeitzonenanzeige zu sehen mit 24 Städten. Sie hat Bovet mit einer dreidimensionalen, V-förmigen Nadel versehen, durch die in Kombination mit der Wölbung eine intuitive Weltzeitfunktion erreicht wird, dank welcher die Zeit in allen Zeitzonen gleichzeitig abgelesen werden kann. Selbstverständlich gibt es auch eine „normale“ Zeitanzeige mit Stunden und Minuten. Sie werden über ein kleines Zifferblatt auf der 12-Uhr-Position abgelesen. Dieses ist in verschiedenen Farben erhältlich; Bovet bietet es in blauem oder grünen Quarz an sowie in blauem Aventurin. Die Anzeige der Sekunde übernimmt das Tourbillon, das auf der 6-Uhr-Position platziert ist.

Im Inneren des 47,8 mm-Gehäuses aus Rotgold arbeitet das neue Kaliber, das Bovet für die Brainstorm Chapter Two eigens entwickelt hat. Es ist ein Manufakturwerk, das mit nur einem einzigen Federhaus eine Gangreserve von ganzen 5 Tagen sicherstellt. Das Mechanikwerk arbeitet auf einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und garantiert durch das doppelte Tourbillon eine außergewöhnlich hohe Ganggenauigkeit und Präzision. Die Gangreserve wird zwischen den beiden Bandanstößen bei 12 Uhr in einem seitlichen Fenster angezeigt.

Die Récital 26 Brainstorm Chapter Two existiert bereits in mehreren Ausführungen erhältlich, von denen jede eine auf fünf Exemplare limitierte Edition ist. Das gilt auch für die Récital 26 Brainstorm Chapter Two in Red Gold.

Ausdrucksstark: Die Ressence Type 5X

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat Ressence mit seinen außergewöhnlichen mechanischen Uhren Furore gemacht. Das ursprüngliche Ziel war, die Funktionen mechanischer Uhren zu verbessern, und die Ablesbarkeit zu revolutionieren. Nun widmet sich das innovative Unternehmen als nächstes dem bewussten Umgang mit der Zeit. Das Ziel ist, unsere Zeit besser zu nutzen, indem wir uns wieder mehr auf unser Verhältnis zu ihr konzentrieren.
Die neueste Kreation, die Ressence Type 5X, bringt diesen Ehrgeiz in einer neuen, dem Motorsport gewidmeten und limitierten Kreation zum Ausdruck. Dafür hat es sich der Hersteller dann auch nicht nehmen lassen, mit dem Gründer von Automobili Amos, dem Rennfahrer und Sammler Eugenio Amos, zusammen zu arbeiten. Das Ergebnis ist eine echte Fahreruhr, die mit einer besonderen Funktion punktet.

Die Lünette der Ressence Type 5X ist ein markanter Teil des Designs. Ihre Markierungen stehen in direktem Zusammenhang mit Rennautos und der Funktionsweise des Turbos (dieser ist dafür zuständig, mehr Luft in den Motor zu pressen und dadurch dessen Drehmoment und Leistung zu erhöhen). Die Lünette ist in zwei verschiedene Teile unterteilt. Der erste ist dem Aufwärmen des Motors gewidmet (15 Minuten), wobei das S für Start steht, das D für Drive und das R für Race, während der andere der Abkühlung des Turbos gewidmet ist (10 Minuten). Dieser Prozess ist unerlässlich und ein wichtiges Ritual für die Rennfahrer.

Der ganze Stolz der neuen Type 5X (das X symbolisiert die Verschmelzung der lateinischen Nummer 10 mit einer Sanduhr) ist die Stundenscheibe. Und auch hier liegt der Fokus wieder ganz auf der besseren Nutzung der Zeit durch Design, darauf, dass die vergehende Zeit grafisch bewusst gemacht wird.
Das Zifferblatt und die Hilfszifferblätter wurden ebenfalls weiterentwickelt, orientieren sich nun mehr am Auto und sind von den Grafiken des Lancia Delta Futurista inspiriert. Mit Hilfe neuer Farben wird das Olivgrün der Type 5X weicher und dunkler.
Durch die Ölfüllung sind die Uhren von Ressence bereits hervorragend und auch aus niedrigen Winkeln sehr gut ablesbar. Doch das neue Levati-Gummiacessoire fügt der Uhr nochmal eine neue Funktionsdimension hinzu, indem es den Fahrer dazu befähigt, die Uhr auch an der Seite des Handgelenks zu tragen.

Das Gehäuse der Ressence Type 5X besteht aus Titan und hat einen Durchmesser von 46 mm. Es ist wasserdicht bis zu 10 atm und beherbergt neben dem ölgefüllten Zifferblatt auch das patentierte Kaliber ROCS 5. Dieses Automatikwerk stellt eine Gangreserve von 36 Stunden zur Verfügung und arbeitet auf einer Frequenz von 4 Hz.

Vier verschiedene Varianten bietet Ressence von der Type 5X an, wobei jede auf 40 Stück limitiert ist. Sie alle werden mit zwei verschiedenen Armbändern geliefert; eines aus Alcantara-Leder und eines aus grünem Gummi.

H. Moser & Cie: Swiss Alp Watch Final Upgrade

Der schweizerischste aller Schweizer Uhrenhersteller, H. Moser & Cie., hat vor Kurzem den krönenden Abschluss eines ungewöhnlichen Konzepts vorgestellt: Die Swiss Alp Watch Final Upgrade. Diese Uhr markiert den Höhepunkt und gleichzeitig das Ende einer Saga, die die Uhrenwelt seit 2016 in ihren Bann zieht. Geschaffen als Antwort auf den Aufstieg der Smartwatches, sollte die Swiss Alp Watch zum Ausdruck bringen, dass eine fast zweihundert Jahre alte Marke wie H. Moser & Cie. ihren traditionellen Werten und der mechanischen haute Horlogerie treu bleiben kann, während sie gleichzeitig moderne, innovative Uhrwerke entwickelt. Nun gibt diese einzigartige Uhr ihren Abschied.

Wie auch ihre Vorgängermodelle ist die Swiss Alp Watch Final Upgrade vom modernen Design der Smartwatches inspiriert, dabei jedoch eine rein mechanische Uhr. Die Schaffhausener Manufaktur ist nach wie vor davon überzeugt, dass die Technologie ein Mittel zum Zweck bleiben muss, und dass eine Uhr vor allem eine Funktion erfüllen sollte: die Zeit anzuzeigen.
Bei diesem Modell wollte H. Moser & Cie. eine Reihe von Elementen kombinieren, die in den vergangenen Jahren zum Erfolg der Manufaktur beigetragen haben. Die Smartwatch-inspirierte Ästhetik wird durch ein Vantablack-Zifferblatt in Concept Version (ohne Logo oder Indizes) unterstrichen. Vantablack ist das schwärzeste von Menschenhand hergestellte Material, und die geschwärzten Stunden- und Minutenzeiger lassen sofort an den Standby-Look einer Smartwatch denken. Dieser Eindruck wird durch die kleine Sekunde bei 6 Uhr noch deutlich verstärkt, die extra für diese Modell neu gestaltet wurde: als schattierte, aus Öffnungen bestehende Scheibe. Damit verweist sie symbolhaft auf das unaufhaltsame Verstreichen der Zeit.

Das 100% Swiss Made Manufakturwerk, das die Swiss Alp Watch Final Upgrade antreibt, ist auf Langlebigkeit angelegt und bietet eine Gangreserve von mindestens 96 Stunden. Das Mechanikwerk arbeitet auf einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde.
Es liegt in einem Stahlgehäuse mit einer schwarzen DLC-Beschichtung, das die Intensität des perfekt schwarzen Erscheinungsbildes der Uhr noch einmal unterstreicht. Komplettiert wird die Swiss Alp Watch Final Upgrade von einem Armband aus schwarzem Alligatorleder.

Ungewöhnliche Taucheruhr: DB28Gs Yellow Submarine

Wasser und Feuer scheint eine unmögliche Kombination zu sein – aber nicht für De Bethune. Der Schweizer Uhrenhersteller hat aus der Vision einer schicksalhaften Begegnung zwischen zwei Elementen eine Sportuhr entworfen, die ihresgleichen sucht; eine Uhr des Wassers, getaucht in Feuer. Magisch, mystisch, hypnotisch.

De Bethune beschäftigt sich schon lange mit der Kunst der thermischen Oxidation von Methallen und erforscht dabei alle Farbnuancen, die von der Hitze freigesetzt werden. In den firmeneigenen Werkstätten werden die chemischen Reaktionen von wärmebehandeltem Stahl und Titan genau beobachtet und die Stoffe zum Leuchten gebracht. Insbesondere Titan strahlt, wenn es oxidiert, und neue Farben kommen zum Vorschein.
Getreu den natürlichen Farben der vier Elemente – Luft, Wasser, Erde und Feuer hat De Bethune bereits im Jahr 2019 ein warmes Titan mit natürlichen Schattierungen von Bernstein und Flammenblond entwickelt. Und nun folgt ein feuriges, radikales und magnetisches Gelb, das ebenfalls aus der Oxidation resultiert.
Bei einer Taucheruhr darf die drehbare Lünette natürlich nicht fehlen, wird doch über sie die Tauchzeit berechnet sowie die Übergänge der verschiedenen Dekompressionsstufen. Meist sind alle Ziffern, die sich auf den Minutenzähler beziehen, auf der Lünette angegeben. Bei der DB28GS Yellow Submarine erscheinen diese Anzeigen auf dem fest mit der Lünette verbundenen Saphirglas. Diese Entscheidung führt zu einer äußerst schlanken Ästhetik.
Das Gehäuse ist mit den für De Bethune so typischen schwebenden Bandanstößen ausgestattet, hat einen Durchmesser von 44 mm und ist wasserdicht bis 10 atm.

Bei jeder Sportuhr steht perfekte Ablesbarkeit immer im Vordergrund steht. Diesem Prinzip hat De Bethune natürlich auch die DB28GS Yellow Submarine unterworfen und ein ausgeklügeltes Beleuchtungssystem entwickelt. Die Uhr wird zusammen mit dem Werk von innen beleuchtet – vollmechanisch nach dem Dynamoprinzip. Ein Drücker bei sechs Uhr aktiviert ein kleines Räderwerk das durch das doppelte Federhaus angetrieben wird und dem Dynamo die nötige Energie bereitstellt.
Der Oxidationsprozess wird von De Bethune nicht nur bei Gehäuse angewandt sondern auch viele Teile des Uhrwerks. Jedes Element wird geprüft, so dass am Ende einheitliche Farbtöne stehen.
Das Kaliber DB2080 ist ein Mechanikwerk mit Handaufzug, das die Energie für Stunden, Minuten und Sekunden zur Verfügung stellt. Und natürlich für die Beleuchtung. Es arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und stellt eine Gangreserve von 5 Tagen zur Verfügung. Letztere kann über die Anzeige zwischen 9 und 10 Uhr auf dem Zifferblatt abgelesen werden.

Komplettiert wird die De Bethune DB28GS Yellow Submarine von einem Kautschukarmband oder von einem Gewebeband mit Leder.

Cyber Skull: Ein neuer Totenkopf bei Bell & Ross

Der Totenkopf, seit jeher ein markantes kriegerisches Symbol, hielt im Jahr 2009 Einzug bei Bell & Ross. Mit der Serie der Skull-Uhren würdigt der Hersteller den Fallschirmjägern der 82. und 101. amerikanischen Luftlandedivision, die den Totenkopf als Abzeichen auf ihren Overalls trugen.
Abgesehen von seiner kriegerischen Bedeutung hat der Schädel als ein anerkanntes Zeichen des Todes auch eine philosophische Komponente, da er die Zerbrechlichkeit und Kürze des Lebens symbolisiert. Das gilt vor allem für seine Verwendung in Vanitas-Kunstwerken.
Was mit dem Launch der BR 01 Skull vor mehr als 10 Jahren begann findet nun erneut eine Fortsetzung in der BR 01 Cyber Skull. Mit dieser Uhr huldigt Bell & Ross der mexikanischen Tradition des „Tag der Toten“ – Día de Muertos – und den dort verwendeten Calaveras.

Der Totenkopf der Bell & Ross BR 01 Cyber Skull enthüllt ein verschmitztes Lächeln sobald er seinen Mund öffnet. Im facettierten Relief der Uhr zeigt sich eine Zeitlosigkeit, verbindet sich ein althergebrachtes Symbol mit einem äußerst zeitgenössischen Stil. Damit ist das Design der Uhr weit von dem Vintage-Stil entfernt, der normalerweise gerne mit dem Totenkopf in Verbindung gebracht wird. Mit diesem neuen avantgardistischen Design katapultiert Bell & Ross seine Skull-Serie in die Zukunft.
Mit ihren geschnittenen Seiten und scharfen Kanten erinnert die einzigartige Silhouette der BR 01 Cyber Skull an ein Stealth-Flugzeug. Kein Wunder, ist doch das Gehäuse dem Rumpf eines F117-Kampfflugzeugs nachgebildet. Der generelle Aufbau und die Verwendung von mattschwarzer Keramik schaffen Linien, die das Gehäuse der Uhr in einem scharfen Kontrast zu den klassischen Formen der Uhrmacherei stellen. Weiche Rundungen und fließende Kurven sucht man hier vergebens. Jedes Element der Uhr, von der Gehäusemitte über die Lünette bis hin zum Totenkopf selbst in vielfältig strukturiert, so dass die Oberflächen ein 3D-Bild erzeugen. Mit der Facettierung der Linien will Bell & Ross zudem auf die digitale Kunst verweisen und schafft deshalb einen Pixellationseffekt aus den geometrischen Formen der Cyber Skull.
Das Gehäuse der Uhr besteht aus Keramik und misst 45 x 46,5 mm. Es ist außerdem wasserdicht bis 5 atm. ,

Hinter dem provokanten Gesicht der Uhr verbirgt sich das Handaufzugswerk BR-CAL 206. Um es für den Träger sichtbar zu machen, lehnt sich die Hauptplatine eng an die Form des Schädels an, während die Brücken bis zu den vier Ecken des Gehäuses reichen und von den Knochen des Totenschädels verdeckt werden. Diese Konstruktion erweckt den Eindruck, als würde der Schädel im Inneren des Gehäuses schweben. Dieser Eindruck wird durch die völlige Transparenz des Zifferblattes noch verstärkt
Neben der Stunden- und Minutenanzeige betätigt das Automatikwerk die Wange, die sich beim Aufziehen der Feder öffnet und scheinbar kichert. Die Unruhspirale bildet das Gehirn des zum Leben erwachten Schädels.

Komplettiert wird die BR 01 Cyber Skull von einem schwarzen Armband aus Kautschuk.

Strahlende Eleganz bei A. Lange & Söhne

Mit der neuen Saxonia Thin stellt A. Lange & Söhne eine besondere, limitierte Variante in Weißgold vor. Ihr sanft schimmerndes Zifferblatt ist mit schwarzem Goldfluss belegt, in dem sich winzige kupferfarbene Partikel befinden, die die tiefschwarze Oberfläche funkeln lassen. Ein wahrlich strahlender Auftritt.

Das mit schwarzem Goldfluss belegte Zifferblatt aus massivem Silber lässt die neue Saxonia Thin am Handgelenk eindrucksvoll funkeln. Die winzigen Partikel, die auf der gesamten tiefschwarzen Oberfläche verteilt sind, reflektieren das Licht und schimmern kupferfarben.
Die schwarze Golflussvariante kommt in dieser Saxonia Thin zum ersten Mal in einer Uhr von A.Lange & Söhne zum Einsatz. Im Jahr 2018 stellte die Manufaktur eine Uhr aus der selben Kollektion vor, bei der ein blaurot funkelndes Zifferblatt mit blauem Goldfluss für Aufsehen sorgte.
Um dem herrlichen Zifferblatt möglichst viel Raum zu geben, ist diese Version der Saxonia Thin auf die Anzeige von Stunden und Minuten reduziert. Neben Stunden- und Minutenzeigern sowie den aufgesetzten Stabappliken lenkt nichts von der funkelnden Oberfläche des Hintergrundes ab.

Auch die schmale Lünette des runden Goldgehäuses erlaubt dem Zifferblatt, sich maximal auszudehnen, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Dank der charakteristischen Wölbung der Bandanstöße liegt die elegante Uhr zudem perfekt am Handgelenk. Und natürlich macht sie ihrem Namen „Thin“ alle Ehre: Bei einem Gehäusedurchmesser von 40 Millimetern misst diese Uhr lediglich 6,2 mm in der Höhe.

Angetrieben wird diese Saxonia Thin von einem Manufakturwerk. Das von A. Lange & Söhne im eigenen Haus entwickelte und gefertigte Handaufzugswerk L093.1 ist kompakt gebaut (es ist nur 2,9 Millimeter hoch), arbeitet mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von bis zu 3 Tagen. Selbstverständlich sind die Teile handwerklich veredelt, um dem hohen Standard des Hauses zu entsprechen. Durch den Boden können die aufwändigen Verzierungen des Werks eingesehen werden.

A. Lange & Söhne komplettiert die Saxonia Thin mit einem glänzenden Armband aus schwarzem Leder, welches das strahlende Zifferblatt auf das Schönste unterstreicht.

EMC TimeHunter Desert Sage von Urwerk

Wie es sich für jede Kreation aus dem Hause Urwerk gehört, sind auch die neuen Ausführungen der EMC TimeHunter in hohem Maße non-konformistisch, unvergleichbar, nahezu außerirdisch. Urwerk bingt außerdem eine neue Oberflächenbehandlung ins Spiel, und das mit atemberaubender Wirkung – das Ergebnis ist ein sandfarbener Zeitmesser mit einem Textilarmband in Tarnfarben und dem passenden Codenamen „Desert Sage“. Diese Uhr gehört zur Familie der UR-Chonometry, die alle auf übergeordnete Präzision ausgelegte Urwerk-Konzepte vereint.

Die EMC TimeHunter „Desert Sage“ ist ein doppeltes Messinstrument. Das Gehäuse der Uhr ist nicht rund, nicht quadratisch und auch nicht kissenförmig – es gehört nicht einmal zu den für das Urwerk-Design typischen, unbestimmbaren Formen. Stattdessen schmiegt sich diese hypertechnische Maschine um die Umrisse ihres Motors und unterwirft sich dessen Zwängen. Sie ist weder symmetrisch noch regelmäßig, weder flach noch gewölbt und dennoch harmonisch und auf spezielle Weise einzigartig. Die Ästhetik der EMC folgt ihrer Funktion und bricht mit allen bestehenden Regeln. Das Gehäuse ist aus Stahl und besitzt einen Boden aus Titan; wasserdicht ist es bis zu einem Druck von 3 bar.
Die Oberfläche des Gehäuses ist mikrokugelgestrahlt und anschließend mit einem keramikähnlichen, harten und matten Lack überzogen. Die so entstandenen feingekörnten Oberflächen der EMC TimeHunter „Desert Sage“ erinnern unverkennbar an Militärausrüstungen.

Auch das Zifferblatt der Uhr wird ganz vom Funktionalismus beherrscht. Jede Anzeigezone hat ihren eigenen Bereich und ist klar abgegrenzt. Jede Einheit ist mit dem von Urwerkt häufig verwendeten, neongrünen Super-LumiNova beschichtet. Neben dem karierten Hauptzifferblatt, das Auskunft über Stunden und Minuten gibt, präsentiert die EMC Timehunter eine in Fünferschritten bei 1 Uhr platzierte Scheibe für die Sekunden. Bei 7 Uhr rundet eine Gangreserveanzeige das Bild harmonisch ab. Die Anzeigen für die Überwachung der Ganggenauigkeit sind bei 11 Uhr zusammengefasst und befinden sich gegenüber der Aufschrift „EM Control“ auf der Lünette.

Das Herzstück der EMC bildet ein elektronisch-mechanisches Hybridsystem, das jeden der Zeitmesser absolut einzigartig macht. Die rein mechanische Uhr wird durch einen optoelektronischen Schaltkreis optimiert. Dieser enthält einerseits das von Urwerk eigens für die EMC-Kollektionen selbst entwickelte und gebaute Werk mit Handaufzug, das Kaliber UR-EMC2. Es arbeitet auf einer Frequenz von 4 Hz und stellt eine Gangreserve von 80 Stunden zur Verfügung.
Und dann wäre da noch ein in das Kaliber integriertes Elektronikmodul, das einzig zur Gangmessung der Mechanik dient. Seine Energiequelle ist strikt vom Rest des Werks getrennt.

Passend zum militärischen Look des Gehäuses rüstet Urwerk die EMC TimeHunter „Desert Sage“ mit einem Textilarmband in Tarnfarben aus.
Diese Uhr ist eine Limited Edition von lediglich 5 Stück. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, jedoch keine der Uhren mehr ergattern konnte, kann sich ja mal in der restlichen EMC TimeHunter-Kollektion umsehen.

Der Co-Pilot am Handgelenk von Breitling

Im Jahr 1953 lancierte Breitling seine Ref. 765 AVI, eine Fliegeruhr, auch bekannt als der „Co-Pilot“. Sie hatte ein besonders markantes Design mit einer Drehlünette und übergroßen arabischen Ziffern, und ihre beeindruckende Leserlichkeit machte sie zu einem Favoriten unter den Piloten. Nun würdigt Breitling das Erbe dieses klassischen Chronographen mit der AVI Ref. 765 1953 Re-Edition.
Die neue AVI Ref. 765 1953 Re-Edition ist eine sorgfältige entwickelte und gefertigte Neuauflage der Co-Pilot und basiert auf einem der frühen Modelle aus diesem Jahr. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt wurden und die bereits als Inspiration für die Uhren der Aviator 8 Kollektion dienten.
Und die neue Uhr ist außerdem die perfekte Ergänzung einer anderen Breitling Ikone: Die Navitimer, die sich mit ihrem berühmten kreisförmigen Rechenschieber bei Kursberechnungen einen Namen gemacht hat.

Die Neuauflagen von Breitling werden mit viel Liebe zum Detail kreiert. Und es werden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass jede einzelne Uhr eine getreue Reproduktion des Originals ist. Die AVI Ref. 765 1953 Re-Edition verfügt über die gleichen arabischen Ziffern wie die Co-Pilot aus dem Jahr 1953 und ist mit einer Super-LumiNova-Beschichtung ausgestattet, die in ihrer Farbe dem originalen nachtleuchtenden Material exakt nachempfunden wurde. Die Uhr verfügt über dünne Spritzenzeiger, die exakt denen der frühesten Exemplare entsprechen, und ein gewölbtes Hesalitglas, das in genau der gleichen Form wie das Original gefertigt wurde. Es gibt nur zwei Zugeständnisse, durch die sich dieses neue Modell von seinem Vorgänger unterscheidet: Die Wasserdichtigkeit wurde auf 3 bar erhöht und die Aufschrift „GENEVE“ ist nicht länger auf dem Zifferblatt zu sehen.

Die Armbanduhr wird von einem Breitling-Manufakturkaliber B09 angetrieben. Das mechanische Chronographenwerk basiert auf dem renommierten Kaliber 01 von Breitling und ist COSC-zertifiziert. Das Werk arbeitet auf einer Frequenz von 28.800 Hz und stellt eine Gangreserve von 70 Stunden zur Verfügung. Es liegt in einem 41,1-mm-Gehäuse aus Edelstahl.

Die AVI Ref. 765 1953 Re-Edition wird in in einer limitierten Serie von 1953 Exemplaren produziert. Alle Modelle kommen an einem schwarzen Lederarmband im Vintage-Stil.

Bell & Ross: Lachender Totenkopf in limitierter Auflage

Armbanduhren mit Totenköpfen hat der Uhrenhersteller Bell & Ross seit bereits 10 Jahren im Angebot. Im Jahr 2009 begann alles mit der BR 01 Totenkopf, der bereits zwei Jahre später zwei neue Modelle folgten – unter anderem die BR 01 Tourbillon Skull. Im Jahr 2015 hat Bell & Ross den Totenkopf dann im Bronzegehäuse verbaut und 2016 kam die BR 01 Burning Skull zur Kollektion hinzu, deren graviertes Gehäuse mit schwarzem Lack verziert war. Mit der Laughing Skull ist der Hersteller bereits Ende nächsten Jahres nochmal einen Schritt weiter gegangen, denn damit stattete er eine Totenkopfuhr erstmals mit einem Automaten aus. Und genau dieses Modell gibt es nun in einer herrlich passenden, knochenweißen Version. In limitierter Auflage, versteht sich.
Mit der BR 01 Laughing Skull will Bell & Ross die Soldaten würdigen, die dieses Symbol häufig mit sich tragen, um sich an ihre eigene Verwundbarkeit und Sterblichkeit zu erinnern.

Mit der BR 01 Laughing Skull widmete sich Bell & Ross zum ersten Mal dem Automaten. Bereits im 14. Jahrhundert erschienen diese selbstbewegenden Mechanismen, die eine Animation erzeugen, in Europa – gleichzeitig mit den mechanischen Uhren. In den meisten Fällen handelte es sich dabei um Stundenschläger; d.h. um an Glockentürmen angebrachte menschliche Figuren, welche die Stunden schlugen. Und das Konzept der BR 01 Laughing Skull ist ein direkter Nachfahre dieser Animationssyteme.

Ohne Frage ist der Totenkopf das Herzstück dieser Armbanduhr. Um ein möglichst eindrucksvolles Relief zu schaffen, hat Bell & Ross ihn aus geprägten Metallappliken gefertigt; eine Technik, die normalerweise bei der Herstellung von Münzen und Medaillen zum Einsatz kommt. Und: In dieser limitierten Edition sieht der Totenkopf durch die neue Farbgebung auch noch unglaublich realistisch aus.
Die Skelettierung des Zifferblattes verstärkt den Eindruck, der Schädel würde schwerelos in der Mitte des Gehäuses schweben. Die Unterkiefer des Totenkopfs bewegen sich so, dass es aussieht, als würde er tatsächlich lachen und auf 12 Uhr, in der Mitte der Stirn, sieht man Damit die Armbanduhr auch im Dunkeln ablesbar ist, hat Bell & Ross die Zeiger mit Super-LumiNova ausgestattet.

Die BR 01 Laughing Skull ist mit einem leistungsstarken Antrieb ausgestattet. Der Kiefer des Totenkopfes bewegt sich beim Aufziehen. Um das zu ermöglichen, hat der Hersteller das Kaliber BR-CAL.206 entwickelt. Das Manufakturkaliber folgt den Umrissen des Totenkopfes und so passt das Werk perfekt in das Skull-Gehäuse. In Verlängerung der vier Knochen befestigen die vier Brücken die Werkplatte am Gehäuse und gemeinsam bilden sie eine Einheit, die in er Mitte der Armbanduhr schwebt.

Bell & Ross hat das Ganze in ein Gehäuse aus Edelstahl verbaut mit einem Durchmesser von 46 mm. Der Rand ist mit einem Clous de Paris-Muster versehen und das Ganze ist wasserdicht bis 10 atm und wird an einem Armband aus elfenbeinfarbenem Alligatorleder getragen.

Die BR 01 Laughing Skull White ist eine limitierte Auflage von nur 99 Stück.

Aktiv, dynamisch, eindrucksvoll: Die Neue HYT

Kollisionen kommen ja eher weniger rein zufällig zustande, sondern sind meist auf Wechselwirkungen zurückzuführen. Bei der Neuen von HYT, der H1.0 kollidieren einmal mehr die mechanische Uhrmacherkunst und die Fluid-Technologie auf höchst konstruktive Art und Weise. Das Ergebnis ist eine Uhr, die mal wieder auf das Schönste illustriert, wie einem fluidischen Modul physische Energie zugeführt werden kann. Wo ein ausgeklügeltes Uhrwerk und mehrlagige Faltenbälge ihre Kräfte vereinen, gewinnt die Zeit buchstäblich Dynamik.

Die HYT H1.0 besticht durch ihre dreidimensionale Transparenz. Aus jedem Blickwinkel visualisiert diese Uhr das Verstreichen der Zeit mit architektonischen Mitteln und setzt die Gegenwart mithilfe von Flüssigkeiten in das richtige Verhältnis zu Vergangenheit und Zukunft. Alle Elemente des speziell entwickelten Mechanikwerks wirken eng zusammen und fügen sich so zu einem Gesamtbild von purer Funktionalität. Von der klar sichtbaren Gangreserveanzeige bis hin zu dem raffiniert konstruierten Rad, das das Verstreichen der Sekunden anzeigt, befindet sich die Zeit hier unablässig in Bewegung. Eine Reihe visueller Spannungsmomente – zwischen der Form des hoch gewölbten Gehäuses und der gedrungenen Silhouette der Extraktoren der Faltenbälge – führen positive Energie zu. Und selbst die Seitenansicht der Uhr erzählt die Geschichte vom Verstreichen der Zeit: mit ausgeschnittenen Ziffern, die in die Vertiefungen an der Gehäuseflanke eingelassen sind. Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 50 Meter unterstreicht die H1.0 das Konzept der Fluidität noch zusätzlich.
Das Gehäuse der HYT H1.0 ist aus anthrazitfarbenem, PVD-beschichtetem Edelstahl gefertigt und hat einen bombastischen Durchmesser von 48,8 mm bei einer Höhe von 20.08 mm.

Zahlreiche Grautöne – an Gehäuse, Zifferblatt, Uhrwerk und Armband – vereinen sich mit Super-LumiNova C7 und Details in Rot. Die schwarze Flüssigkeit, die sorgsam die verstreichenden Stunden verfolgt, fließt über eine Super-LumiNova-Schicht in harmonierendem Grün, um die Sichtbarkeit bei Nacht zu verbessern.

Für den notwendigen Antrieb sorgt ein Mechanikwerk. Es arbeitet auf einer Frequenz von 4 Hz und kommt mit einer Gangreserve von 65 Stunden. Für die Energieübertragung zum Fluidmodul sorgt ein Schlepphebelsystem, das die Rotation in eine lineare Bewegung verwandelt.

Armbänder aus Kautschuk sorgen für den notwendigen Komfort am Handgelenk. Denn kraftvolle Statements hin oder her – ordentlich Wohlfühl-Faktor muss schon sein.

Ressence Type 5N: Perfekt lesbar unter Wasser

Ressence hat sich auf ölgefüllte, mechanische Uhren spezialisiert, die unter Wasser perfekt lesbar sind. Und stellt so den Stauts quo der mechanischen Uhrmacherkunst immer wieder in Frage. Gerade hat der Hersteller die Type 5N vorgestellt, die darüber hinaus mit einem tiefblauen Zifferblatt besticht.
Die Entstehungsgeschichte der Type 5N begann mit dem Ressence Orbital Convex System (ROCS), einem einzigartigen, von Ressence im eigenen Haus entwickelten System. Das sich ständig ändernde Zifferblatt bildet eine perfekte Einheit mit dem Automatikwerk.

Die Type 5 wurde von Ressence das erste Mal im Jahr 2015 vorgestellt und war die erste mechanische Uhr, die unter Wasser perfekt ablesbar war – und bis heute noch ist. Die Ressence Type 5N zeigt alle Informationen auf einem einzigartigen Zifferblatt an, das eine perfekte Lesbarkeit garantiert. Bei einer herkömmlichen Uhr liegen Zeiger und Zifferblatt übereinander, was eine mehrschichtige Oberfläche erzeugt.
Die glasklare Lesbarkeit wird durch den „Wassertropfen“-Effekt erreicht. Da Öl und Glas sehr ähnliche Reaktionen bezüglich der Lichtbrechung hervorrufen, wird das Auge dazu verleitet, vorübergehend seine Tiefenwahrnehmung zu verlieren. Damit erscheint das Zifferblatt näher und die Sicht scheint nicht durch das Glas beeinträchtigt zu sein. Bei traditionellen Taucheruhren muss der Träger auf den Betrachtungswinkel achten, will er die Zeit ablesen, denn das Glas verwandelt sich ansonsten durch die Lichtbrechung in einen Spiegel. Ressence garantiert durch die Verwendung von Öl, dass das nicht passiert.

Die Ressence Type 5N basiert auf einem Zweikammernsystem, das die Mechanik und das Öl getrennt halten. Die untere Kammer beherbergt Uhrwerk, die obere Kammer ist davon hermetisch abgeschlossen, denn sie beinhaltet das Anzeigemodul – und das Öl; 37,5 ml davon. Somit gibt es bei diesem System keine direkte mechanische Verbindung. Um die Übertragung der Bewegungen des Automatikwerks zur Anzeige darüber zu realisieren, verwendet Ressence einen magnetischen Mechanismus. Dieser entsteht durch die Verbindung mehrerer Mikromagnete miteinander, sowohl in der ölgefüllten oberen Kammer als auch in der unteren, trockenen Kammer.
Da das Ölvolumen temperaturabhängig schwanken kann, arbeitet Ressence mit einem System von Falkenbälgen, welche sich in Abhängigkeit der Erhöhung bzw. Verringerung des Ölvolumens ausdehnen und zusammenziehen. Damit man das auch sehen kann, hat Ressence auf dem Zifferblatt eine Temperaturanzeige untergebracht.
Das Werk ist das 2824/2 Kaliber. Es arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro tunde und stellt eine Gangreserve von 36 Stunden zur Verfügung. Es liegt in einem Gehäuse mit einem Durchmesser von 46 mm und einer (nicht unerheblichen) Höhe von 15,5 mm. Wie alle Taucheruhren kommt auch die Ressence Type 5N mit einer einseitig drehbaren Lünette.

Mit der Type 5N hat Ressence eine übersichtliche, zeitlose Taucheruhr geschaffen, die nicht nur funktional ist, sondern dazu auch noch zeitlos.

Sinn feiert das Jubiläum der Frankfurter Finanzplatzuhr

Im Jahr 1999 präsentierte der deutsche Uhrenhersteller Sinn der Öffentlichkeit eine Uhr, die ein besonderes Ereignis in der Unternehmensgeschichte markierte: die Frankfurter Finanzplatzuhr 6000. Mit diesem Zeitmesser erweitert Sinn seine Produktlinie in Richtung klassische Armbanduhren. Und zum ersten Mal überhaupt befindet sich der Schriftzug „Frankfurt am Main“ auf einem Zifferblatt des Uhrenherstellers, um die Verbundenheit von Sinn mit deren Heimatstadt noch einmal zusätzlich zu unterstreichen.

Sinn verleiht dem 20-jährigen Jubiläum mit dem Modell 6012 Roségold Jubiläum einen gebührenden Ausdruck. Seine Exklusivität drückt sich unter anderem durch ihre Optik aus. Das schwarze Zifferblatt wird von einem herrlichen Sonnenschliff geschmückt und von einem herrlichen Gehäuse aus Roségold eingerahmt. Die 6012 Roségold Jubiläum ist auch die erste Frankfurter Finanzplatzuhr, die Sinn mit einer Mondphasenanzeige ausgestattet hat. Für diese verwendet der Hersteller Perlmutt, das sich durch einen unverwechselbaren Glanz und Schimmer auszeichnet, dessen Ursache der natürliche Wachstumsprozess ist.
Stunden und Minuten werden, wie auch das Tagesdatum, aus dem Zentrum heraus angezeigt, wobei Stunden- und Minutenzeiger – wie auch die Indexe – mit Leuchtfarbe ausgestattet sind, so dass auch nachts eine einwandfreie Leserlichkeit sichergestellt ist. Das Zifferblatt wird von einem Saphirglas geschützt.
Das polierte Gehäuse hat einen Durchmesser von 41,5 mm bei einer Höhe von 14,5 mm und ist wasserdicht bis 10 bar.

Angetrieben wird die Sinn Frankfurter Finanzplatzuhr mit Mondphasen- und Vollkalenderanzeige von einem mechanischen Ankerwerk, dem Kaliber SZ06. Es wurde von Sinn speziell für diese Jubiläumsedition entwickelt und kombiniert den dezentralen Stoppminutenzähler mit 60er Teilung mit dem Mondphasenindikator und einer Vollkalenderanzeige. Das Werk arbeitet auf einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und wurde von Sinn besonders veredelt. Unter anderem trägt der Rotor eine Gravur der Frankfurter Skyline. Zu sehen sind Rotor und Werk durch einen Sichtboden aus Saphirkristallglas.

Sinn bietet die Frankfurter Finanzplatzuhr 6012 Roségold Jubiläum in einer sehr limitierten Auflage von nur 50 Stück an. Und mit zwei verschiedenen Armbändern aus Alligatorleder: in entweder Schwarz oder Cognacbraun.

Vacheron Constantin Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender

Da die SIHH 2019 bereits mehr als vor der Tür steht, wird es langsam Zeit, dass wir uns mit den Modellen auseinandersetzen, die renommierte Hersteller dort der Öffentlichkeit vorstellen werden. Natürlich hat auch Vacheron Constantin neue Uhren auf der SIHH dabei. Wir stellen hier heute die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender vor.
Die Kollektion ist nach den „cabinets“ der besten Genfer Uhrmacher im 18. Jahrhundert benannt, die sich, wegen des optimalen Lichteinfalls, in den Dachgeschossen der Häuser fanden. Dort stellten diese Uhrmacher außergewöhnliche, meist speziell in Auftrag gegebene, hoch komplizierte Uhren her, weswegen sie „cabinotiers“ genannt wurden. Die Expertise dieser Meister basierte auf umfangreicher wissenschaftlicher Erkenntnis, genährt von der Philosophie der Aufklärung. Entsprechend erfüllt die Abteilung Les Cabinotiers bei Vacheron Constantin höchste technische, ästhetische und künstlerische Ansprüche. Das gilt natürlich auch für die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender.

Die Uhr kommt mit einem wunderbar schlanken Gehäuse von 42 mm Durchmesser. Vacheron Constantin bietet es in Weiß- oder Roségold an. Es zeichnet sich durch eine schlanke Linienführung aus. Der Glanz der polierten Oberflächen bildet einen eleganten Rahmen für das – je nach Ausführung – nachtblaue oder braune Zifferblatt. Die Tag-, Datums- und Monatsanzeigen im oberen Teil des Zifferblatts lassen dem goldenen Mond viel Raum, der im unteren Teil seinen poetischen Tanz vor einer dezenten Kulisse ausführt. Die Anordnung der Anzeigen sorgt für Ausgewogenheit und Eleganz, während die Farbgebung Dynamik und Modernität verspricht.

Angetrieben wird die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender vom Kaliber 1731 QP. Dieses Werk wird ausschließlich in der Kollektion Les Cabinotiers verbaut. Es wurde einer Revision unterzogen, und tatsächlich gelang es den Uhrmachern von Vacheron Constantin, zwei der anspruchsvollsten uhrmacherischen Komplikationen in einem nur 5,7 Höhe messenden Werk zu vereinen, ohne Kompromisse bei der Präzision, Zuverlässigkeit oder Benutzerfreundlichkeit zu machen. Das Kaliber besteht aus nicht weniger als 438 Einzelteilen. Mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von 65 Stunden steuert das Werk Stunden, Minuten, Tag, Datum, Monat, Schaltjahre, Mondphase und Minutenrepetition.

Die Vacheron Constantin Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender werden von einem Armband aus Alligatorleder in dunkelblau oder braun vervollständigt.

Erleuchtet: Die neue HYT H4

HYT ist vom Bestreben getrieben, augenscheinliche Widersprüche aufzulösen, was sich einmal mehr in den neuesten Uhren aus der Kollektion H4 zeigt. Getreu dem Leitmotiv der Marke zeigen die farbenfrohen Modelle anschaulich, wie Vergangenheit und Zukunft dazu in der Lage sind, der Gegenwart Kontext und Inhalt zu verleihen. Gleichzeitig führt die H4 der vereinten Energie zweier scheinbar unvereinbarer Gegensätze – Licht und Flüssigkeit – mit dem kleinsten je entwickelten Dynamo eine weitere Dimension hinzu.

HYT bringt mit der Visualisierung des Zeitenstroms durch unmischbare Flüssigkeiten die Uhrmacherkunst und die Fluidik zusammen. Auf diesem Fundament aufbauend erkundet die H4 die Spannung zwischen Tag und Nacht, eingedenk der Tatsache, dass die Zeit niemals stillsteht. Illuminiert wird die Uhr von der ersten mechanischen Lichtquelle, die jemals für eine Haute Horlogerie-Kollektion verwendet entwickelt wurde. Der Dynamo versorgt zwei LED-Leuchten mit Strom, ohne die Unterstützung durch Elektronik oder Batterien zu benötigen.

Eine Bauhaus-Anmutung belebt bei diesen vier Editionen der H4 einen Hintergrund aus schwarzen und silberfarbenen Metallkomponenten. Drei Modelle fokussieren auf die Farben Rot, Grün und Blau. Ein viertes Modell setzt ein mehrfarbiges Statement und fügt beide der Farbpalette noch einen Hauch von Gelb hinzu. Die floureszierenden Nanopartikel in den Zifferblättern aus transparentem Verbundmaterial fangen das Licht ein, so dass jede der Perforationen in der Oberfläche selbst zu einer Lichtquelle wird. Komplettiert werden die Uhren durch die nahtlose Kombination aus einem mechanischen Uhrwerk und einem patentierten Fluid-Modul.
Die H4-Uhren zeigen die Stunden durch eine farbige Flüssigkeit an; Minuten, Sekunden und die Gangreserve werden auf traditionelle Art und Weise angezeigt. Über dem Zifferblatt liegt ein gewölbtes, entspiegeltes Saphirglas.

Das Gehäuse der H4 besteht aus Titan mit einer DLC-Beschichtung in Schwarz; glasperlgestrahlt und satiniert. Mit einem Durchmesser von 51 mm und einer Höhe von 17,9 mm machen diese Uhren garantiert auf sich aufmerksam. Die Gehäuse sind wasserdicht bis 50 Meter.
Innerhalb des Gehäuses liegt ein mechanisches Handaufzugswerk; ein exklusives HYT-Kaliber. Es arbeitet auf 4 Hz und stellt eine Gangreserve von 65 Stunden zur Verfügung. Das Werk kommt mit anglierten Brücken und mit Genfer Streifen; beides einsehbar durch den gläsernen Boden.

Selbst das Armband zeigt mit seinen zwei Materialien – Kautschuk und technisches Gewebe -, dass Gegensätze einander anziehen und Neues hervorbringen können.
Alle vier H4-Versionen sind limitert auf 15 Modelle jeweils.

MB&F hat eine neue Machine! N°9 „Flow“

MB&F hat eine neue Horological Machine vorgestellt, die N°9 mit dem Namen „Flow“. Diese Machine ist eine Zeit-Maschine, die von den dynamischen Silhouetten der Automobile und Flugzeuge der Mitte des vergangenen Jahrhunderts inspiriert wurde.
In der Nachkriegszeit der 1950er Jahre begann man gerade erst damit, aerodynamische Prinzipien auf Automobile zu übertragen. So wurden die kasten- und kutschenförmigen Silhouetten der vorangegangenen Jahrzehnte in dieser Zeit immer stromlinienförmiger. Gleichzeitig erfreuten sich kurvige Formen immer größerer Beliebtheit, da sie unmittelbar Leistung und Geschwindigkeit versprachen. Von unseren heutigen ausgeklügelten Computermodellen und Windtunneln war man damals noch weit entfern; die Designer ließen sich eher von ihrem Sinn für Ästhetik als von wissenschaftlichen Grundsätzen leiten.

Mit ihrem hochkomplexen Gehäuse aus Titan mit abwechselnd poliertem und satinierten Finish erinnert sie an ein Düsentriebwerk. Sie ist mit einem ebenso komplexen und vollständig im eigenen Haus entwickelten Mechanikwerk ausgestattet. Voneinander unabhängig an beiden Flanken der Horological Machine N°9 unter verlängerten Saphirkristallkuppeln angebrachte Doppelunruhringe laufen bei gemächlichen 2,5 Hz oder 18.000  Halbschwingungen pro Stunde. Ein drittes Saphirkristallgewölbe über dem Zentralkörper offenbart das Getriebe des HM9-Motors: ein Planetendifferenzial, das die Ausgabe beider Unruhräder mittelt, um eine stabile Zeitablesung zu ermöglichen.

Das Zifferblatt ist senkrecht zum Rest des HM9-Motors angebracht. Es zeigt Stunden und Minuten an und wird von konischen Zahnrädern angetrieben, die selbst dann präzise greifen, wenn die Bewegung einer 90-Grad-Planarverschiebung unterworfen wird.
Neben jeder der Kuppeln mit den oszillierenden Unruhringen befindet sich jeweils eine satinierte Lufthaube, die an die erhöhten Öffnungen erinnert, die die kontinuierliche Belüftung von Hochleistungsmotoren gewährleisten.

Wie schon ihre Vorgängerinnen, die HM4 Thunderbolt und die HM6 Space Pirate, kombiniert auch die HM9 Flow in ihrem Gehäuse geometrisch gefrästes Saphirglas und Titan. Die HM0 geht jedoch noch einen Schritt weiter und definiert mit ihrer patentierten, dreidimensionale Dichtung das, was bisher beim Gehäusedesign möglich war, noch einmal neu.

MB&F lanciert von der Horological Machine N°9 „Flow“ zwei verschiedene Serien. Beide kommen mit einem Gehäuse aus Titan; die Serie „Air“ ist mit einem dunklen Uhrwerk und einem Zifferblatt im Pilotenstil ausgestattet, die Serie „Road“ hingegen wartet mit einem Uhrwerk aus Roségold sowie einem Zifferblatt im klassischen Tachometerstil auf.